Domain vkms.de kaufen?

Produkt zum Begriff Industrie-und-Holocaust:


  • Die Holocaust- Industrie
    Die Holocaust- Industrie

    Jüdische Verbände nützten ihre moralische Macht zu politischen Erpressungsmanövern. Immer neue Entschädigungsforderungen würden gestellt, von denen die Opfer keinen Nutzen haben. Das Gedenken an den Holocaust habe sich losgelöst von dem tatsächlichen Verbrechen und diene als Druckmittel, um Israels Politik gegen jede Kritik zu immunisieren. Dabei blieben Würde und Rechte der Opfer auf der Strecke. Die Holocaust-Industrie, so provoziert Finkelstein, instrumentalisiert den Holocaust und beutet das Leid der Opfer aus.

    Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Polizei und Holocaust
    Polizei und Holocaust

    Polizei und Holocaust , Wie war der Holocaust möglich? Was ließ "ganz normale Männer" zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls in Deutschland und in anderen europäischen Ländern kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings Buch "Ordinary Men" wirkmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten, aber auch in anderen Teilen der Welt aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung und zu polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Pornografie und Holocaust (OmU). DVD.
    Pornografie und Holocaust (OmU). DVD.

    Der israelische Regisseur Ari Libsker spürt in Gespräch mit Schöpfern, Verlegern und Lesern dem grotesken Kultstatus der Stalag-Literatur nach. Mit großer Sensibilität, aber auch mit der kritischen Distanz des Nachgeborenen entwirft er das Psychogramm einer Generation, die verzweifelt nach einem Ventil für den durchlebten Schrecken sucht - und sexuelle Lust an Subversion und Demütigung findet.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Holocaust. Judenverfolgung und Völkermord.
    Der Holocaust. Judenverfolgung und Völkermord.

    Der Holocaust ist ein in der europäischen Geschichte singuläres Massenverbrechen, das auch Jahrzehnte nach Ende des »Dritten Reichs« die Historiker beschäftigt. Die Untersuchungen zu diesem Thema füllen inzwischen ganze Bibliotheken. Die vorliegende Darstellung gibt einen konzisen Überblick über die nationalsozialistische »Judenpolitik« von den Anfängen 1933 bis zur Befreiung der Vernichtungslager. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Genese der »Endlösung«.

    Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Sind Holocaust-Witze erlaubt?

    Nein, Holocaust-Witze sind nicht erlaubt. Der Holocaust war ein unfassbares Verbrechen gegen die Menschlichkeit, bei dem Millionen von Menschen ermordet wurden. Witze darüber sind geschmacklos, respektlos und verletzend für die Opfer und ihre Familien. Es ist wichtig, sensibel mit solchen Themen umzugehen und Respekt zu zeigen.

  • Warum sind Menschen beim Holocaust gestorben?

    Menschen sind beim Holocaust gestorben, weil sie von den Nationalsozialisten als "unwertes Leben" angesehen wurden. Die Nazis verfolgten und ermordeten Millionen von Menschen aufgrund ihrer jüdischen Herkunft, aber auch aufgrund ihrer politischen Überzeugungen, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder ihrer körperlichen oder geistigen Behinderungen. Der Holocaust war ein systematischer Völkermord, der auf der Ideologie des Rassenhasses und der Vernichtung abweichender Gruppen basierte.

  • Kannst du bitte das Holocaust-Referat wiedergeben?

    Der Holocaust war der systematische Völkermord an rund sechs Millionen europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Die Nazis verfolgten und ermordeten auch andere Minderheitengruppen wie Sinti und Roma, Homosexuelle, politische Gegner und Menschen mit Behinderungen. Der Holocaust war ein beispielloses Verbrechen gegen die Menschlichkeit und hat tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen.

  • Welche Fragen kann man Holocaust-Überlebenden stellen?

    Bei der Kommunikation mit Holocaust-Überlebenden ist es wichtig, respektvoll und sensibel zu sein. Man kann Fragen stellen, die ihr Leben vor, während und nach dem Holocaust betreffen, wie zum Beispiel ihre Erfahrungen während der Verfolgung, ihre Erinnerungen an die Befreiung oder wie sie ihr Leben nach dem Krieg wieder aufgebaut haben. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass einige Themen möglicherweise sehr schmerzhaft sind und die Überlebenden möglicherweise nicht über alles sprechen möchten.

Ähnliche Suchbegriffe für Industrie-und-Holocaust:


  • Holocaust und Wiedergutmachung. Erinnerungern eines jüdischen Anwalts.
    Holocaust und Wiedergutmachung. Erinnerungern eines jüdischen Anwalts.

    Im Leben Edward Kossoys spiegeln sich all die dramatischen Entwicklungen und Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Als Kind russischer Eltern 1913 im polnischen Radom geboren, floh er 1939 vor den Deutschen, und wurde stattdessen vom sowjetischen NKDW zu mehreren Jahren Gulag verurteilt. Nach zwei Jahren wurde er entlassen und gelangte über Teheran nach Palästina, wo er sich am Unabhängigkeitskrieg beteiligte. Sein Vater, seine erste Frau wie seine Tochter fielen den Nationalsozialisten zum Opfer. In seinem »zweiten Leben« studierte Kossoy in den fünfziger Jahren Rechtswissenschaften und Politik in Deutschland und der Schweiz. Als Anwalt vertrat er unzählige Opfer des Nationalsozialismus und wurde zu einem der wichtigsten Akteure der Wiedergutmachung. Die Erinnerungen Edward Kossoys verbinden die Verbrechen des Nationalsozialismus und politischen Irrwege des 20. Jahrhunderts mit persönlichen Verlusten und Erfolgen. Es sind Memoiren, die einen nicht unberührt lassen. Wiedergutmachung geschieht auch durch Erinnerung an geschehenes Unrecht.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Pornografie & Holocaust (DVD)
    Pornografie & Holocaust (DVD)

    Holocaust-Pornographie von jüdischen Autoren für ein jüdisches Publikum, dieses bizarre Phänomen der israelischen Popkultur beschreibt 'Pornografie & Holocaust'. Nach dem großen Erfolg des ersten...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Deutschland, die Linke und der Holocaust (Postone, Moishe)
    Deutschland, die Linke und der Holocaust (Postone, Moishe)

    Deutschland, die Linke und der Holocaust , "Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert." (Moishe Postone, Brief an die westdeutsche Linke, 1985) Die Reflexion darüber, was es heißt, in Deutschland links zu sein, gilt weithin als abseitig. Dies um so mehr, als Kampf gegen die Globalisierung, Palästinasolidarität oder Protest gegen den Irak-Krieg Mobilisierung verheißen. Gegen den grassierenden Zeitgeist versammelt dieses Buch die Interventionen Postones aus einem Vierteljahrhundert. Neben einer erweiterten Fassung seines Essays Nationalsozialismus und Antisemitismus enthält es einige erstmals in deutscher Sprache veröffentlichte politische Interventionen; dazu einen aktuellen Beitrag zum arabischen Antisemitismus nach dem 11. September 2001. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200509, Produktform: Leinen, Autoren: Postone, Moishe, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Keyword: Antisemitismus; deutsche Linke; Kritische Theorie, Fachschema: Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ca Ira Verlag, Verlag: Ca Ira Verlag, Verlag: ça-ira-Verlag, Länge: 208, Breite: 139, Höhe: 17, Gewicht: 280, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Miss Holocaust Survivor
    Miss Holocaust Survivor

    Im israelischen 'Haifa' findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaust-überlebende Frauen. 12 Frauen im Alter von 77 bis 95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Make-up zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt, denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaust-Überlebenden. Diese Frauen sind der schlimmsten Hölle des 20. Jahrhunderts entkommen. Sie wurden ihrer Kindheit, ihrer Körper, ihrer Femininität und Freiheit beraubt. Trotzdem wurden sie Mütter, Großmütter, manche Urgroßmütter. Jetzt stehen sie dem Unvermeidlichen gegenüber: dem altersbedingten Verfall des eigenen Körpers. Die meisten teilen sich ein Zuhause, das Altenheim für Holocaust-Überlebende in Haifa/Israel. Diese Einrichtung, in der sie Tanzabende und Altersromanzen erleben, hat sie davor bewahrt, ihre letzten Tage in Armut zu verbringen. Ein Viertel aller Holocaustüberlebenden in Israel lebt unterhalb der Armutsgrenze. Für die Jury im Schönheitswettbewerb kommt es fast nur auf innere Schönheit an. Sie verbringen eine Woche mit den Teilnehmerinnen, bevor sie ihr Urteil fällen. Die Suche nach innerer Schönheit ist universell, in fast allen Ländern werden Frauen ab einem bestimmten Alter oft ignoriert. Dieser Dokumentarfilm erzählt nicht nur von einzigartigen Holocaustüberlebenden, sondern von der Schönheit, die Frauen in fortschreitendem Alter innewohnt. 'It?s about the one who celebrates life the most', sagt Shimon, der Gründer des Altenheims. Werden sie es schaffen, ihre Rivalitäten und Traumata für einen Abend in etwas Positives zu verwandeln? Werden sie sich, wenn auch nur für einen Moment, schön fühlen - innerlich und äußerlich? Mit 'Miss Holocaust Survivor' (2023) verantwortet Radek Wegrzyn (siehe auch 'Die Schule auf dem Zauberberg', 'Sommer auf dem Land' und 'Violinissimo') einen bewegenden Kinodokumentarfilm, der sich aus einem ganz anderen Blickwinkel dem Thema 'Holocaust' nähert. Wegrzyn begleitet dabei unterschiedliche Frauen, die den Holocaust überlebt haben und bei einem einzigartigen Schönheitswettbewerb mitmachen. Ein Wettbewerb ausschließlich für Holocaust-Überlebende, der gleichermaßen geachtet und doch auch kontrovers diskutiert wird. Und ein Event, bei dem nicht das Äußere im Vordergrund stehen soll, sondern vor allem die Persönlichkeiten und Erlebnisse, von denen sie erzählen. Dabei bringt der Filmemacher ihre bewegenden Geschichten auf die große Leinwand und verbindet so Schönheit, Mut und Stärke bei diesem außergewöhnlichen Zusammentreffen, welches das Leben feiert.

    Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was waren die Gründe für den Holocaust?

    Der Holocaust hatte mehrere Gründe. Einer der Hauptgründe war der antisemitische Hass und die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. Die Nazis glaubten an die Überlegenheit der "arischen Rasse" und betrachteten die Juden als minderwertig. Der Holocaust wurde auch durch die Ideologie des Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und die politische Instabilität in Europa begünstigt.

  • Kann man Massentierhaltung mit dem Holocaust vergleichen?

    Es ist schwierig, die Massentierhaltung direkt mit dem Holocaust zu vergleichen, da es sich um zwei unterschiedliche Situationen handelt. Der Holocaust war ein systematischer Völkermord an Millionen von Menschen, während die Massentierhaltung eine Form der industriellen Tierhaltung ist, die auf ökonomischen Interessen basiert. Es gibt jedoch Menschen, die argumentieren, dass beide Situationen ethische Fragen aufwerfen und dass die Ausbeutung von Tieren in der Massentierhaltung mit der Ausbeutung von Menschen im Holocaust vergleichbar ist.

  • Warum ist es illegal, den Holocaust zu leugnen?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum das Leugnen des Holocausts in vielen Ländern illegal ist. Erstens ist der Holocaust eine historische Tatsache, die durch umfangreiche Beweise und Dokumentationen belegt ist. Das Leugnen des Holocausts stellt daher eine Verzerrung der Geschichte und eine Verharmlosung der Gräueltaten dar. Zweitens dient das Verbot der Holocaust-Leugnung dem Schutz der Opfer und ihrer Familien vor weiterem Leid und Trauma. Drittens soll das Verbot dazu beitragen, die Verbreitung von Hass und Diskriminierung zu verhindern und den Respekt für die Menschenrechte zu fördern.

  • Was sind die besten Filme über den Holocaust?

    Es gibt viele Filme über den Holocaust, die auf unterschiedliche Weise die Grausamkeit und Tragödie dieser Zeit darstellen. Einige der bekanntesten und hochgelobten Filme sind "Schindlers Liste" von Steven Spielberg, "Das Leben ist schön" von Roberto Benigni und "Der Pianist" von Roman Polanski. Diese Filme bieten eine eindringliche Darstellung des Holocaust und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.